Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Innenausbau

Innenausbau bezeichnet die Gesamtheit der baulichen Maßnahmen, die im Inneren eines Gebäudes durchgeführt werden, um Räume fertigzustellen und nutzbar zu machen. 

Diese Arbeiten sind zentrale Bestandteile des Innenausbaus und tragen maßgeblich zur Funktionalität und Ästhetik von Innenräumen bei.

Innenausbauarbeiten im Überblick

Putzarbeiten

Diese umfassen das Auftragen von Mörtelschichten auf Wänden und Decken, um eine glatte und gleichmäßige Oberfläche zu schaffen. Putz dient nicht nur als ästhetische Grundlage für weitere Arbeiten wie Malen oder Tapezieren, sondern verbessert auch den Schutz der Bausubstanz vor Feuchtigkeit und Schadstoffen.

Fliesenarbeiten

Hierbei handelt es sich um das Verlegen von Fliesen an Wänden und Böden, die häufig in Küchen, Bädern und anderen Bereichen mit hoher Feuchtigkeit eingesetzt werden. Fliesen bieten eine hygienische, pflegeleichte und langlebige Oberfläche, die in einer Vielzahl von Designs erhältlich ist, um unterschiedliche ästhetische Ansprüche zu erfüllen.

Trockenbauarbeiten

Diese umfassen den Bau von nicht tragenden Innenwänden, Deckenverkleidungen und anderen raumgestaltenden Elementen mithilfe von Gipskartonplatten oder anderen Leichtbaumaterialien. Der Trockenbau ermöglicht eine flexible und schnelle Raumaufteilung und ist ein wesentlicher Bestandteil der Innenausbauarbeiten.  Er ermöglicht Installationen wie Elektrik und Sanitär zu verdecken und kann zu einer verbesserten Raumakustik beitragen.